E-Rechnungen sind ab 2025 Pflicht
Seit dem 1. Januar 2025 ist gemäß Wachstumschancengesetz der Empfang von E-Rechnungen zwischen Unternehmen (B2B) in Deutschland Pflicht. Word-, Excel- und PDF-Rechnungen sollen der Vergangenheit angehören. Unternehmen müssen jetzt elektronische Rechnungen gemäß DIN EN 16931-1 empfangen können.
Bis Ende 2026 ist der Verzicht mit Zustimmung des Empfängers möglich, für kleine Unternehmen mit bis zu 800.000 Euro Jahresumsatz sogar bis Ende 2027. Die gute Nachricht: Mit entsprechender Software sind Unternehmen darauf vorbereitet E-Rechnungen automatisch zu versenden und zu empfangen. Die E-Rechnung ist eine Chance, Prozesse zu optimieren und das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Autor: Christian Steiger, Geschäftsführer, Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH