Die DGWZ hat auf der ISH 2025 90 Fachbesucher über die Messe geführt.

Erfolgreiche Messerundgänge der DGWZ auf der ISH 2025

Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung Nr. 2025-11 vom 31. März 2025

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) hat auf der Messe ISH 2025 in Frankfurt erfolgreich Messerundgänge durchgeführt. Täglich wurden Besuchergruppen in zwei Stunden zu acht Ausstellern geführt. Die Rundgänge wurden in Partnerschaft mit der Messe Frankfurt angeboten. 13 Aussteller haben sich daran beteiligt und ihre Messe Highlights vorgestellt. Es haben insgesamt sieben Messerundgänge stattgefunden, an denen 90 Fachbesucher teilgenommen haben.

Zielgruppe der Messerundgänge waren Architekten, Ingenieure und Mitarbeiter aus Planungsabteilungen von Industrieunternehmen, Gebäudebetreibern und der Öffentlichen Hand. Teilnehmer Dr. Uwe Rosenberger, vom Ingenieurbüro Rosenberger, fand den Rundgang „gut organisiert, effizient und informativ. Die breite und wechselnde Auswahl der Firmen bringt immer neue Anregungen und Kontakte.“

Begleitend zu den geführten Messerundgängen hat die DGWZ ein Planerhandbuch herausgegeben. Das Planerhandbuch enthält die Profile der 13 Aussteller mit Ansprechpartnern und kann auf der Website www.dgwz.de/ish heruntergeladen werden. Neben dem geführten Messerundgang und dem Planerhandbuch erhielten die Teilnehmer außerdem eine Messe-Eintrittskarte und ein Informationspaket nach der Messe per Post.

Die ISH ist die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft und fand vom 17.-21. März 2025 statt. An fünf Tagen kamen 163.157 Besucher und 2.183 Aussteller auf das Messegelände. Auf der Light+Building 2026, die vom 8.-13. März 2026 stattfindet und auf der ISH 2027, die vom 15.-19. März 2027 stattfindet, bietet die DGWZ wieder geführte Messerundgänge an.

1.615 Zeichen (mit Leerzeichen), zur freien Verwendung, Beleg erbeten

Über die DGWZ
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) setzt sich branchenübergreifend für Unternehmen in Deutschland ein, veröffentlicht neutrale Fachinformationen und bietet bundesweit Seminare zu Normen, Richtlinien und Vorschriften für die berufliche Weiterbildung an. Die DGWZ hat ihren Sitz in Bad Homburg und wurde 2013 gegründet.

Presse-Ansprechpartner
Christoph Härtl
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH
Louisenstraße 120
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon  06172 98185-30
Telefax   06172 98185-99
presse@dgwz.de
www.dgwz.de/presse

Schlagworte
ISH, 2025, Messe, Frankfurt, Rundgang, Messerundgang, Planerrundgang, Planer, Planerführung, Messeführung, Planerhandbuch

Tweet-Vorschlag
Die DGWZ hat auf der ISH 2025 90 Fachbesucher über die Messe geführt. #ish25 www.dgwz.de/erfolgreiche-messerundgaenge-ish-2025

Pressemitteilung und Pressebild zum Download
www.dgwz.de/erfolgreiche-messerundgaenge-ish-2025

Pressemitteilung: PM-2025-11-Erfolgreiche-Messerundgaenge-ISH-2025.pdf

Die DGWZ hat auf der ISH 2025 90 Fachbesucher über die Messe geführt.

Bild: ISH-Rundgänge-Messe-Frankfurt-Presse.jpg
Bildquelle: DGWZ
Bildunterschrift: Die DGWZ hat auf der ISH 2025 90 Fachbesucher über die Messe geführt.

Weiterführende Informationen
www.dgwz.de/ish

FeuerTrutz 2025

FeuerTrutz 2025

Die FeuerTrutz 2025, internationale Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz, findet am 25. und 26. Juni in Nürnberg statt. Fachleute aus den Bereichen Planung, Bau und Sicherheit präsentieren und diskutieren aktuelle Entwicklungen, Normen und Technologien im Brandschutz. Der parallel stattfindende Brandschutzkongress bietet Fachvorträge zum vorbeugenden Brandschutz, die sowohl vor Ort als auch per Livestream verfolgt werden können.

Autorin: Sidney Grunenberg, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Weitere Informationen

ifo-Geschäftsklimaindex gesunken

ifo-Geschäftsklimaindex gesunken

Unternehmen in Deutschland erwarten 2025 keinen Aufschwung. Der ifo-Geschäftsklimaindex ist auch im Dezember gesunken. Der Index sank auf 84,7 Punkte. Im Vormonat lag er bei 85,6 Punkten. Trotz dieser Entwicklung hat sich die aktuelle Stimmung im Bauhauptgewerbe leicht gebessert. Unternehmen beurteilen ihre aktuelle Lage etwas besser, blicken jedoch pessimistisch in die Zukunft. Ferner erwartet laut einer Konjunkturumfrage des ifo-Instituts nur jedes achte Unternehmen (12,6 %) im kommenden Jahr einen Aufschwung. Eine Mehrheit (56,1 %) geht hingegen davon aus, dass die Lage unverändert bleibt. Und fast ein Drittel (31,6 %) rechnet mit einer Verschlechterung der Situation.  

Weitere Informationen

Chillventa Messe - Messe Nürnberg - Eingang - Eröffnung

Chillventa 2026 – Messe Nürnberg

Chillventa 2026 – Messe Nürnberg

Weltleitmesse der Kältetechnik

Chillventa Messe Nürnberg - Logo

13.-15. Oktober 2026 – Nürnberg

Preise | Geländeplan, Hallenplan | Produktangebote | Aussteller | Besucher | Veranstalter | Entwicklung der Chillventa | Weitere Informationen

Die Chillventa 2026 ist die weltweit führende Messe für Kältetechnik, Klima, Lüftung und Wärmepumpen und findet vom 13. bis 15. Oktober 2026 bei der  Messe Nürnberg statt. Diese bedeutende Veranstaltung vereint internationale Fachbesucher und Aussteller, um die neuesten Innovationen und Trends in der Branche zu präsentieren und zu diskutieren. Auf der diesjährigen Messe soll es sich vor allem um Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Digitalisierung und neue Kältemittel drehen.

Eröffnet wird die Messe durch den Chillventa Congress bereits am 12. Oktober 2026, wo Teilnehmer sowohl vor Ort als auch online die Möglichkeit haben, sich fachbereichspezifisch mit internationalen Experten über aktuelle Trends auszutauschen und mehr über die Zukunft der Kältemittel zu erfahren.

Preise

  • Tageskarte: 30 Euro
  • Dauerkarte für 3 Tage: 45 Euro
  • Chillventa Congress: 253 Euro

Geländeplan, Hallenplan

Produktangebote

  • Industrielle und kommerzielle Kühllösungen
  • Eislagersysteme
  • Transportkühlung
  • Produkte zur Klimatisierung von Gebäuden
  • Produkte zur Verbesserung der Raumluftqualität
  • Wärmepumpensysteme
  • Systeme zur effizienten Belüftung
  • Geräte zur Überwachung und Steuerung von Kälte- und Klimaanlagen
  • Automationssysteme
  • Ventile
  • Ölscheider
  • Kältemittelempfänger
  • Komponenten für die Installation und Wartung von Kühlsystemen

Aussteller

Wichtigste Besuchergruppen

  • Fachplaner
  • Architekten
  • Anlagenbetreiber
  • Installateure
  • Hersteller
  • Lieferanten
  • Händler
  • Handwerker

Veranstalter

NürnbergMesse GmbH
Messezentrum 1
90471 Nürnberg
Telefon: 0911 68060
Fax: 0911 68068228
E-Mail: info@nuernbergmesse.de

Website des Veranstalters: www.nuernbergmesse.de 
Website der Chillventa: www.chillventa.de

Die Entwicklung der Chillventa

Chillventa 2024 in Zahlen

  • 1.010 Aussteller
  • 33.076 Besucher

 

Weitere Informationen

Stichworte
Chillventa, Congress, Kältetechnik, Klima, Messe, Nürnberg, Wärmepumpen, 2026

Chillventa 2024

Chillventa 2024

Vom 8. bis 10. Oktober 2024 findet in Nürnberg die Chillventa, internationale Leitmesse für Kältetechnik, statt. Auf der Fachmesse können sich Fachplaner, Architekten, Anlagenbetreiber, Händler und Handwerker über die wichtigsten Trends und Innovationen rund um die Kälte-, Klima-, Lüftungs-, Wärmepumpen- und Isoliertechnik sowie Automation informieren und austauschen. Ein breit gefächertes Rahmenprogramm bietet darüber hinaus Lösungen für die Digitalisierung im Handwerk und die Anwerbung von Fachkräften.

Autorin: Dr. Barbara Löchte, Marketing Kommunikation, Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Weitere Informationen

Geführte Messerundgänge zur Light + Building

Messerundgänge zur Light + Building

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit bietet auf der Messe Light + Building fachlich geführte Messerundgänge für Planer, Betreiber und Gebäudetechniker an. Die Teilnahme ist kostenlos und beinhaltet Eintrittskarte, Planerhandbuch sowie ein umfassendes Informationspaket. Die Light + Building findet vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt am Main statt. Im Fokus stehen Neuheiten aus den Bereichen Licht, Elektrotechnik, Gebäudeautomation sowie vernetzte Sicherheitstechnik.

Light + Building

Autorin: Ilka Klein, Marketing Kommunikation, Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Weitere Informationen

Geführte Messerundgänge zur Light + Building

Geführte Messerundgänge zur Light + Building

Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung Nr. 2023-25 vom 5. Dezember 2023

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) bietet zur Light + Building vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt am Main täglich fachlich moderierte Messerundgänge für Fachplaner, Architekten, Ingenieure, Gebäudebetreiber und Mitarbeiter aus Planungsabteilungen und Behörden an. Die Rundgänge geben in zwei Stunden einen kompakten Überblick über die weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik.

In Kleingruppen, die mit professioneller Audiotechnik ausgestattet sind, geht es zu den Ständen von acht bis zehn Ausstellern. Hier präsentieren Fach- und Führungskräfte Produktneuheiten, Innovationen, Technologien und Designs, die unter planerischen und technischen Gesichtspunkten besonders interessant sind.

Die Rundgänge sind kostenlos. Darin enthalten sind eine Eintrittskarte für den Tagesbesuch und ein Planerhandbuch mit den Höhepunkten und Ansprechpartnern der Aussteller. Im Anschluss an die Messe erhalten die Teilnehmer die Informationen der besuchten Aussteller zugeschickt. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt über die Website www.dgwz.de/light-building.

1.107 Zeichen (mit Leerzeichen), zur freien Verwendung, Beleg erbeten

Über die DGWZ
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) setzt sich branchenübergreifend für Unternehmen in Deutschland ein, veröffentlicht neutrale Fachinformationen und bietet bundesweit Seminare zu Normen, Richtlinien und Vorschriften für die berufliche Weiterbildung an. Die DGWZ hat ihren Sitz in Bad Homburg und wurde 2013 gegründet.

Ansprechpartner
Ilka Klein
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH
Louisenstraße 120
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon  06172 98185-30
Telefax   06172 98185-99
presse@dgwz.de
www.dgwz.de/presse

Tweet-Vorschlag
Geführte DGWZ-Messerundgänge für Planer zur Light + Building 2024. #LB24 www.dgwz.de/light-building-messerundgang-2024

Download
www.dgwz.de/light-building-messerundgang-2024

Geführte Messerundgänge zur Light + Building

Bildquelle: DGWZ
Bildunterschrift: Zur Light + Building 2024 veranstaltet die DGWZ täglich geführte Messerundgänge für Planer.

Weiterführende Informationen
www.dgwz.de/light-building

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light + Building

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light + Building 2024

Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung Nr. 2023-24 vom 21. November 2023

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) veröffentlicht zur Light + Building 2024 ein neues Planerhandbuch. Das Planerhandbuch „Light + Building“ erscheint im Februar 2024. Darin werden führende Aussteller zur Elektro- und Gebäudetechnik vorgestellt. Zu jedem Unternehmen sind Unternehmensprofil, Leistungsportfolio und die aktuellen Produkthöhepunkte zur Messe enthalten. Ebenso sind die Ansprechpartner für Planer mit Kontaktdaten aufgeführt. Das Handbuch dient als Orientierungshilfe beim Besuch der Messe und als Nachschlagewerk für Planer und Gebäudebetreiber. Das Planerhandbuch „Light + Building“ kann ab sofort kostenlos bei der DGWZ über die Website www.dgwz.de/light-building oder per E-Mail an light-building@dgwz.de vorbestellt werden.

Die DGWZ ist Partner der Messe Frankfurt und bietet zur Light + Building vom 3. bis 8. März 2024 täglich fachlich geführte Messerundgänge für technische Fachplaner, Ingenieure und Mitarbeiter von Planungsabteilungen der Gebäudetechnik an.

Die Light + Building ist die weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie Software für das Bauwesen. An den sechs Messetagen nehmen über 2.000 nationale und internationale Aussteller teil. Erstmals findet im Rahmen der Light + Building der Kongress Energiewendebauen statt. Am 6. und 7. März 2024 bieten Vorträge, Diskussionsrunden und Messerundgänge Einblick in neueste Forschungsergebnisse aus dem Bereich der nachhaltigen Energieversorgung von Gebäuden.

1.524 Zeichen (mit Leerzeichen), zur freien Verwendung, Beleg erbeten

Über die DGWZ
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) setzt sich branchenübergreifend für Unternehmen in Deutschland ein, veröffentlicht neutrale Fachinformationen und bietet bundesweit Seminare zu Normen, Richtlinien und Vorschriften für die berufliche Weiterbildung an. Die DGWZ hat ihren Sitz in Bad Homburg und wurde 2013 gegründet.

Ansprechpartner
Ilka Klein
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH
Louisenstraße 120
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon  06172 98185-30
Telefax   06172 98185-99
presse@dgwz.de
www.dgwz.de/presse

Tweet-Vorschlag
DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light + Building 2024. #LB24 www.dgwz.de/planerhandbuch-light-building-2024

Download
www.dgwz.de/planerhandbuch-light-building-2024

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light + Building

Bildquelle: Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Bildunterschrift: Die DGWZ veröffentlicht zur Light + Building 2024 ein Planerhandbuch.

Weiterführende Informationen
www.dgwz.de/light-building

Interlift 2023

Vom 17. bis 20. Oktober 2023 findet in Augsburg die Interlift, internationale Fachmesse für Aufzüge, Komponenten und Zubehör, statt. Rund 600 Aussteller zeigen Neuheiten und Trends rund um die Aufzugstechnik wie Aufzugsanlagen und vorgefertigte Komponenten, Fahrtreppen und Laufbänder, Getriebe, Steuerungs-, Überwachungs- und Sicherheitssysteme, Kabinen, Türen, Seile, Bedien- und Anzeigenelemente und Hydraulik. Im begleitenden Vortragsprogramm können sich Besucher zu aktuellen Branchenthemen informieren.

Interlift 2023

Autorin: Dr. Barbara Löchte, Marketing Kommunikation, Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)

Weitere Informationen

Fachmesse efa in Leipzig mit neuem Konzept

Die zur efa:ON umbenannte Fachmesse für Elektro-, Gebäude- und Lichttechnik findet vom 12. bis 14. September 2023 auf dem Leipziger Messegelände statt. Ergänzt wird die Ausstellung erstmalig durch die neue Fachmesse für Energietechnik, Verteil- und Breitbandnetze, netze:ON. Mit dem neuen Konzept soll die Vielfalt der Elektrotechnik sowie elektrischer und nachhaltiger Energietechnik abgebildet werden.

Auf der efa:ON kommen Hersteller und Dienstleister der Elektro-, Gebäude- und Lichttechnik mit den Elektrofachkräften aus Handwerk, Industrie und Gebäudetechnik, Planern, Vertretern des Handels und dem Branchennachwuchs zusammen. Fünf themenspezifische Foren bieten den Fachbesuchern darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit Experten zu Innovationen in den Bereichen Licht, Messen + Prüfen, Netzstabilität, Erneuerbare Energien und Speichertechnologien sowie den Trends wie Elektrifizierung, Digitalisierung und BIM auszutauschen.

Weitere Informationen