Interlift 2025

Interlift 2025

Vom 14. bis 17. Oktober 2025 findet die Interlift, internationale Fachmesse für Aufzüge, Komponenten und Zubehör, in Nürnberg statt. Auf dem Messegelände zeigen 500 Aussteller Neuheiten und Trends rund um die Aufzugstechnik wie Aufzugsanlagen und vorgefertigte Komponenten, Fahrtreppen und Laufbänder, Getriebe, Steuerungs-, Überwachungs- und Sicherheitssysteme, Kabinen, Türen, Seile, Bedien- und Anzeigenelemente und Hydraulik.

interlift 25

Autor: Christoph Härtl, Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)

Weitere Informationen

Hersteller und Anbieter von Aufzugsanlagen

Hersteller und Anbieter von Aufzugsanlagen

Hersteller und Anbieter von Aufzugsanlagen

Einführung | Herstellerverzeichnis Aufzugsanlagen | A.S. | AKATH | Vogel | Baumann | Berchtenbreiter | Braun | Brobeil | Brosch | Dany | Dralle | Garaventa | Häfelein und Windeck | Hiro | Kone | Kran- und Aufzugsservice | Lutz | M Lift Consulting | Otis | Orba | osma | Sautter | Schaufler | Schindler | Spittelmeister | Stufenlos | Süther & Schön | Taf | Tepper | TK | Vestner | Weitere Informationen

Einführung

Aufzugsanlagen sind ein wesentlicher Bestandteil der Gebäudeinfrastruktur und tragen zur Erhöhung von Komfort, Sicherheit und Barrierefreiheit bei. Sie ermöglichen den schnellen und effizienten Transport von Personen und Gütern in Wohngebäuden, Bürokomplexen sowie Industrieanlagen. Zu den häufig verwendeten Aufzugsarten gehören Personenaufzüge, Lastenaufzüge und spezielle Lösungen für barrierefreies Bauen. Für den langfristigen Betrieb ist eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung unerlässlich. Sie sichert die Lebensdauer der Aufzugsanlagen und die Sicherheit der Nutzer. Betreiber sollten stets auf geprüfte Qualität und die Unterstützung durch qualifizierte Fachleute setzen, um Ausfälle und Störungen zu vermeiden.

Herstellerverzeichnis Aufzugsanlagen

Herstellerverzeichnis Aufzugsanlagen

Herstellerverzeichnis Aufzugsanlagen (PDF)

A.S. Aufzug + Service Dienstleistungs GmbH

Gewerbepark 6
49143 Bissendorf

Telefon: 05402 92560
E-Mail: info@aufzug-service.de
Website: https://www.aufzug-service.de

AK Aufzüge GmbH

Gewerbering 11-13
76287 Rheinstetten

Telefon: 07242 70240–0
E-Mail: info@ak-aufzuege.de
Website: https://ak-aufzuege.de

ATH Aufzüge GmbH

Austraße 103
74076 Heilbronn

Telefon: 07131 649580
E-Mail: info@ath-aufzuege.de
Website: https://www.ath-aufzuege.de

Aufzugdienst Vogel GmbH

Robert-Bosch-Straße 7
73257 Köngen

Telefon: 07024 809676
E-Mail: info@aufzugdienst-vogel.de
Website: https://www.aufzugdienst-vogel.de

Baumann Aufzüge GmbH

Robert-Koch-Straße 13
71665 Vaihingen an der Enz

Telefon: 07042 817920
E-Mail: info@baumann-aufzuege.de
Website: https://www.baumann-aufzuege.de

Berchtenbreiter GmbH

Mähderweg 1a
86637 Rieblingen

Telefon: 08272 98670
E-Mail: info@berchtenbreiter-gmbh.de
Website: https://www.berchtenbreiter-gmbh.de

Braun Aufzüge GmbH & Co. KG

Vor Brakens Höhe 6
34289 Zierenberg

Telefon: 05606 519680
E-Mail: info@braun-aufzuege.de
Website: https://www.braun-aufzüge.de

Brobeil Aufzüge GmbH & Co.KG

Bussenstraße 35
88525 Dürmentingen

Telefon: 07371 957-0
E-Mail: aufzug@brobeil.de
Website: https://www.brobeil.de

Brosch Standardlift GmbH

Schneesch 1
25474 Ellerbek

Telefon: 04101 8606060
E-Mail: info@standardlift.de
Website: https://www.standardlift.de

Dany Aufzüge GmbH

Am Stadion 4
56281 Emmelshausen

Telefon: 06747 951744
E-Mail: info@aufzuege-dany.de
Website: https://www.aufzuege-dany.de

Dralle Aufzüge GmbH & Co. KG

Heidsieker Heide 55
33739 Bielefeld

Telefon: 05206 91080
E-Mail: info@dralle-aufzuege.de
Website: https://www.dralle-aufzuege.de

Garaventa Lift GmbH

Stolberger Straße 374
50933 Köln

Telefon: 0221 6778060
E-Mail: info@garaventalift.de
Website: https://www.garaventalift.de

Häfelein und Windeck Aufzugbau GmbH

Mainstraße 8
53332 Bornheim

Telefon: 02222 938630
E-Mail: info@hw-aufzuege.de
Website: https://www.hw-aufzuege.de

HIRO LIFT Hillenkötter + Ronsieck GmbH

Meller Straße 6
33613 Bielefeld

Telefon: 0521 96552800
E-Mail: info@hiro.de
Website: https://hiro.de

Kone GmbH

Vahrenwalder Straße 317
30179 Hannover

Telefon: 0800 8801188
E-Mail: service.de@kone.com
Website: https://www.kone.de

Kran- und Aufzugsservice GmbH

Straße der Einheit 35
06638 Karsdorf

Telefon: 034461 55832
E-Mail: email@kranservice.de
Website: https://www.kranservice.de

Lutz Aufzüge GmbH

Gutenbergstraße 19
21465 Reinbek

Telefon: 040 727690
E-Mail: info@lutz-aufzuege.de
Website: https://www.lutz-aufzuege.de

M Lift Consulting GmbH

Am Töpferofen 6
85586 Poing

Telefon: 08121 7604898
E-Mail: consult@mliftconsulting.com
Website: https://www.mliftconsulting.com

Orba-Lift Aufzugsdienst GmbH

Buchenstraße 11
08468 Reichenbach/Vogtland
Telefon: 03765 78100
E-Mail: info@orba.de
Website: https://www.orba.de

osma GmbH & Co. KG

Hirtenstraße 4
49084 Osnabrück

Telefon: 0541 5846-0
E-Mail: info@osma.de
Website: https://www.osma.de

Otis GmbH & Co. OHG

Otisstraße 33
13507 Berlin

Telefon: 030 43040
E-Mail: otis.germany@otis.com
Website: https://www.otis.com/de

Sautter Lift Components GmbH

Remsstraße 2
70806 Kornwestheim

Telefon: 07154 99960
E-Mail: info@slc-liftco.com
Website: https://www.slc-liftco.com/de/

Schaufler Liftservice GmbH

Im Metzenacker 9
76532 Baden-Baden

Telefon: 07221 991333
E-Mail: info@schaufler-liftservice.de
Website: https://www.schaufler-liftservice.de

Schindler Deutschland AG & Co. KG

Schindler-Platz
12105 Berlin
Telefon: 030 70290

E-Mail: info.de@schindler.com
Website: https://www.schindler.de

Spittelmeister GmbH

Im Buchbusch 24
75177 Pforzheim

Telefon: 07231 139870
E-Mail: info@spittelmeister.de
Website: https://www.balkonbauer.de

Stufenlos Mobilität nach Maß GmbH

Lorbeerweg 20
76149 Karlsruhe

Telefon: 0721 7831240
E-Mail: info@stufen-los.de
Website: https://www.stufen-los.de

Süther & Schön GmbH

Bonifaciusring 18
45309 Essen

Telefon: 0201 855250
E-Mail: info@suether-schoen.de
Website: https://www.suether-schoen.de

Taf Aufzugsdienst Mannheim GmbH

Cecil Taylor Ring 12-18, Halle 28
68309 Mannheim

Telefon: 0621 1806550
E-Mail: info@taf-mannheim.de
Website: https://www.taf-mannheim.de

Tepper Aufzüge GmbH

Hafengrenzweg 11-19
48155 Münster

Telefon: 0251 6058-0
E-Mail: info@tepper-aufzuege.de
Website: https://www.tepper-aufzuege.de

TK Aufzüge GmbH

Bernhäuser Straße 45
73765 Neuhausen a.d.F.

Telefon: 0711 65222-0
E-Mail: info.aufzuege.de@tkelevator.com
Website: https://www.tkelevator.com/de

Vestner Aufzüge GmbH

Humboldtstraße 10
85609 Dornach

Telefon: 089 32088-0
E-Mail: info@vestner.de
Website: https://www.vestner.de

Weitere Informationen

Messen 2024

Messen 2024
Gebäudetechnik – Elektrotechnik – Sicherheitstechnik

Aktuelle Messen

  • 20.-24. Februar 2024
    didacta, Köln (www.didacta-koeln.de)
    Bildungsmesse
  • 03.-08. März 2024
    Light+Building, Frankfurt (www.light-building.messefrankfurt.com)
    Internationale Fachmesse für Licht und Gebäudetechnik
  • 19.-22. März 2024
    Fensterbau Frontale, Nürnberg (www.frontale.de)
    Internationale Fachmesse für Fenster, Tür und Fassade
  • 19.-22. März 2024
    SHK, Essen (www.shkessen.de)
    Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement
  • 19.-22. März 2024
    Prolight + Sound, Frankfurt am Main (www.pls.messefrankfurt.com)
    Internationale Fachmesse für Veranstaltungs- und Kommunikationstechnik, AV-Produktion und Entertainment
  • 26.-27. Juni 2024
    FeuerTrutz, Nürnberg (www.feuertrutz-messe.de)
    Fachmesse für den vorbeugenden Brandschutz
    mit Brandschutzkongress (www.feuertrutz.de/kongress)
  • 17.-20. September 2024
    Security, Essen (www.security-messe.de)
    Fachmesse für Sicherheit und Brandschutz
  • 18.-19. September 2024
    Krankenhaus Technologie, Gelsenkirchen (www.fachmesse-krankenhaus-technologie.de)
    Fachmesse für Technologien und Services rund um das Krankenhaus
  • 25.-26. September 2024
    Braunschweiger Brandschutz-Tage (www.brandschutztage.info)
    Fachtagung und Ausstellung für Brandschutz.
  • 08.-10. Oktober 2024
    Chillventa, Nürnberg (www.chillventa.de)
    Internationale Fachmesse Kälte, Klima, Lüftung, Wärmepumpen
  • 05.-07. November 2024
    belektro, Berlin (www.belektro.de)
    Fachmesse für Elektrotechnik, Elektronik und Licht
  • 11.-14. November 2024
    Medica, Düsseldorf (www.medica.de)
    Internationale Fachmesse für Medizintechnik
  • 21.-23. November 2024
    GET Nord, Hamburg (www.get-nord.de)
    Fachmesse Elektro, Sanitär, Heizung, Klima
  • 04.-05. Dezember 2024
    VdS-BrandSchutzTage, Köln (www.bst.vds.de)
    Fachtagung & Brandschutz-Messe

Weitere Informationen

Stichworte
Fachmesse, Messe, Veranstaltung, Kongress, Ausstellung, Fachausstellung, Bau, Gebäude, Gebäudetechnik, Haustechnik, Technik, Gebäudeausrüstung, TGA, Elektro, Elektrotechnik, Elektronik, Licht, Beleuchtung, Heizung, Sanitär, Klima, Kälte, Lüftung, Facility Management, Brandschutz, Sicherheit, Sicherheitstechnik, Termin, Messekalender, Deutschland, 2024

VDI 6211: Entrauchung von Aufzugsanlagen

VDI 6211: Entrauchung von Aufzugsanlagen

Im Oktober 2024 ist die Richtlinie VDI 6211 zur Entrauchung und Belüftung von Aufzugsanlagen sowie Aufzugsschächten veröffentlicht worden.

Höhere Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden und die daraus resultierende zunehmende Dichtheit von Gebäuden führen dazu, dass die Thematik der Lüftung von Fahrkörben und der Rauchableitung aus Aufzugsschächten eine Neubetrachtung erforderlich machen. Besonderer Fokus wird nicht zuletzt auf die Be- und Entlüftung von Fahrkörben und Aufzugsschächten gelegt. Für die daraus resultierenden Fragestellungen bietet die Richtlinie Hilfestellung und Lösungsansätze. Sie gibt alle wichtigen Informationen, Hinweise und Empfehlungen für eine richtige Auslegung der notwendigen Rauchableitung sowie der Be- und Entlüftung von Aufzugsschächten und Fahrkörben, um dem Schutzziel der sicheren Verwendung der Aufzüge gerecht zu werden. Die Richtlinie wendet sich an Hersteller, Planer und Betreiber von Aufzugsanlagen und die am Prozess beteiligten Kreise.

Weitere Informationen

Rauchableitung und Lüftung in Aufzugsanlagen

ZVEI-Leitfaden: Rauchableitung und Lüftung in Aufzugsanlagen

Im November 2024 ist der überarbeitete ZVEI-Leitfaden „Rauchableitung und Lüftung in Aufzugsanlagen“ in dritter Auflage erschienen. Der Leitfaden beschreibt die Planung, Konzeptionierung und Installation von Systemen zur Rauchableitung und Lüftung in Aufzugsschächten und Triebwerksräumen. Im Mittelpunkt steht dabei der Zielkonflikt zwischen den Anforderungen der jeweiligen Landesbauordnungen und des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Denn einerseits fordern die Landesbauordnungen eine Öffnung am Schachtkopf der Aufzugsanlage, damit Rauchableitung und Lüftung sichergestellt werden können. Zugleich schreibt jedoch das GEG eine luftdichte Gebäude hülle vor, um zu verhindern, dass durch den thermischen Auftrieb Wärmeenergie verloren geht.

Systeme zur Rauchableitung und Lüftung in Aufzugsschächten (RLA) helfen dabei, das Dilemma zu lösen. Die Permanentöffnung wird hierbei verschlossen und kann, je nach Bedarf, im Brandfall oder im Regelbetrieb geöffnet werden.

Autor: Frank Wienböker, Geschäftsführer, Kingspan STG GmbH

Weitere Informationen

Feuerwehraufzüge: Neue Prüfpflicht

Feuerwehraufzüge: Prüfpflicht beachten

Feuerwehraufzüge in hohen Gebäuden und Sonderbauten müssen durch eine Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) geprüft werden. Dies schreibt die Technische Regel zur Betriebssicherheit TRBS 1201 Teil 4, erweitert durch Anhang 3 „Anforderungen an die Prüfungen von Feuerwehraufzügen“, vor.

Feuerwehraufzüge sind Personen- und Lastenaufzüge, die auch zur Brandbekämpfung und Evakuierung unter Aufsicht der Feuerwehr eingesetzt werden dürfen. Für die Prüfung müssen zusätzlich zum Aufzugssachverständigen mehrere Gewerke sowie die Feuerwehr eingebunden sein. Die Änderung schreibt zusätzliche Prüfschritte z.B. im Hinblick auf die Steuerungs- und Gebäudetechnik vor.

Autor: Tilman Vögele-Ebering, Pressesprecher Industrie, DEKRA e.V.

Weitere Informationen

Personenbefreiung bei Aufzugsanlagen

Personenbefreiung bei Aufzugsanlagen

Laut TRBS 3121 „Betrieb von Aufzugsanlagen“ müssen Betreiber von Aufzugsanlagen sicherstellen, dass eingeschlossene Personen jederzeit und möglichst schnell befreit werden können. Auch bei regelmäßiger Wartung können Aufzüge ausfallen und der Fahrkorb stecken bleiben. Der Betreiber muss eine qualifizierte Person beauftragen, welche die Aufzugsanlagen überwacht, regelmäßige Kontrollen durchführt und Personen im Falle einer Einklemmung befreit. Beauftragte Personen, früher Aufzugswärter, sind speziell geschult. Sie müssen zusätzlich zum theoretischen Sachkundenachweis eine praktische anlagenbezogene Einweisung durch ein Aufzugsunternehmen am zu betreuenden Aufzug nachweisen, bevor sie eingesetzt werden können. Nach einer erfolgreichen Personenbefreiung darf die Aufzugsanlage erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn die Ursache der Störung behoben wurde und ein sicherer Betrieb gewährleistet ist.

Autorin: Rea Saleh, Referentin Veranstaltungsorganisation, Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Weitere Informationen

Neues DGWZ-Seminar für Aufzugsanlagen

Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung Nr. 2024-05 vom 20. Februar 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) bietet neu das Seminar „Aufzugsanlagen – Beauftragte Person nach TRBS 3121 (Aufzugswärter)“ an. Die eintägige Schulung findet sowohl in Präsenz als auch online statt und vermittelt die Aufgaben der Beauftragten Person für den sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb von Aufzugsanlagen inklusive notwendiger Maßnahmen zur Personenbefreiung.

Die Teilnehmer erlernen die rechtlichen Grundlagen, die Inhalte der Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 3121 und TRBS 2181 und das technische Fachwissen über Aufbau und Funktion von Aufzugsanlagen. Ihnen wird die Fachkunde vermittelt, um geeignete Personenbefreiungsmaßnahmen sachgerecht einleiten und durchführen zu können.

„Der Betreiber einer Aufzugsanlage muss sicherstellen, dass die Mitarbeiter, die als Beauftragte Person benannt sind, über ausreichende Kenntnisse verfügen, um ihre Aufgaben sicher und fachgerecht auszuführen. Es ist unerlässlich, dass der Betreiber diese Pflichten gewissenhaft erfüllt, um die Sicherheit der Arbeitsumgebung zu gewährleisten und den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen“, so die Referentin des Seminars, Nezha Ezzouine, Geschäftsführerin des EZ Ingenieurbüros.

Die Schulung richtet sich an Betreiber von Aufzugsanlagen, Mitarbeiter aus Facilitymanagement, Wartungsunternehmen, Feuerwehren, öffentlichen Einrichtungen, Betriebsschlosser, Techniker, Elektriker, Instandhaltungs- und Servicepersonal sowie Mitarbeiter in Vertrieb, Planung und Konstruktion. Nach erfolgreich absolvierter schriftlicher Prüfung erhalten die Teilnehmer ein DGWZ-Zertifikat mit Angabe der Lehrinhalte und Zeiten. Zur Vollständigkeit der Sachkunde sind die Beauftragten Personen gemäß § 4.3 Absatz 3 TRBS 2181 regelmäßig zu unterweisen und es sind entsprechende Übungen durchzuführen. Die Personenbefreiung darf erst nach praktischer Einweisung am zu betreuenden Aufzug durchgeführt werden.

Die Teilnahmegebühr für das eintägige Seminar inklusive Prüfung beträgt 540 Euro zzgl. 19 Prozent MwSt. Die nächsten Präsenzveranstaltungen finden am 18. April 2024 in Hamburg und am 16. Mai 2024 in Stuttgart statt. Die nächsten Online-Seminare finden am 13. Mai 2024 und am 8. Juli 2024 statt. Weitere Informationen können unter www.dgwz.de/aufzugsanlagen abgerufen werden.

Betreiber von Aufzugsanlagen müssen gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) den ordnungsgemäßen Betrieb eines Aufzuges gewährleisten. Dazu ist neben der regelmäßigen Prüfung, Wartung und Instandsetzung auch sicherzustellen, dass Notrufe aus den Aufzugskabinen angemessen und zeitnah behandelt werden und eine sichere Befreiung von Personen erfolgt. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, mindestens eine Beauftragte Person für Aufzüge zu benennen.

2.748 Zeichen (mit Leerzeichen), zur freien Verwendung, Beleg erbeten

 

Über die DGWZ
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) setzt sich branchenübergreifend für Unternehmen in Deutschland ein, veröffentlicht neutrale Fachinformationen und bietet bundesweit Seminare zu Normen, Richtlinien und Vorschriften für die berufliche Weiterbildung an. Die DGWZ hat ihren Sitz in Bad Homburg und wurde 2013 gegründet.

Ansprechpartner
Dr. Barbara Löchte
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH
Louisenstraße 120
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon  06172 98185-30
Telefax   06172 98185-99
E-Mail     presse@dgwz.de
www.dgwz.de/presse

Tweet-Vorschlag
Neues DGWZ-Seminar „Aufzugsanlagen – Beauftragte Person nach TRBS 3121 (Aufzugswärter)“. #Aufzugsanlagen #Aufzug #Seminar www.dgwz.de/neues-seminar-beauftragte-person-aufzugsanlagen

Download
www.dgwz.de/neues-seminar-beauftragte-person-aufzugsanlagen

Bildquelle: Schindler Deutschland – Michael Reinhard
Bildunterschrift: Die DGWZ bietet das Seminar zur Beauftragten Person für Aufzugsanlagen neu an.

Weiterführende Informationen
www.dgwz.de/aufzugsanlagen

Messen 2023

Fachmessen in Deutschland 2023
Elektrotechnik – Gebäudetechnik – Sicherheitstechnik

> Zurück zur Hauptseite: Alle Messen in Deutschland

2023

  • 17.-19. Januar 2023
    Perimeter Protection, Nürnberg (www.perimeter-protection.de)
    Internationale Fachmesse für Perimeter-Schutz, Zauntechnik und Gebäudesicherheit
  • 08.-10. Februar 2023
    Elektrotechnik, Dortmund (www.elektrotechnik.info)
    Regionalfachmesse für Elektrotechnik und Industrie-Elektronik
  • 07.-11. März 2023
    didacta Stuttgart, Stuttgart (www.messe-stuttgart.de/didacta/)
    Bildungsmesse
  • 13.-17. März 2023
    ISH, Frankfurt am Main (ish.messefrankfurt.com)
    Weltleitmesse für Bad, Gebäudetechnik, Energietechnik,
    Klimatechnik & erneuerbare Energien
  • 21.-23. März 2023
    ISH, Frankfurt am Main (ish.messefrankfurt.com)
    Weltleitmesse für Bad, Gebäudetechnik, Energietechnik,
    Klimatechnik & erneuerbare Energien
  • 17.-22. April 2023
    BAU, München (www.bau-muenchen.com)
    Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme
  • 25.-27. April 2023
    Altenpflege, Essen (www.altenpflege-messe.de)
    Die Leitmesse der Pflegewirtschaft
  • 25.-28. April 2023
    Prolight + Sound, Frankfurt am Main (pls.messefrankfurt.com)
    Internationale Fachmesse für Veranstaltungs- und Kommunikationstechnik, AV-Produktion und Entertainment
  • 23.-25. Mai 2023
    ELTEC, Nürnberg (www.eltec-messe.de)
    Fachmesse für Gebäude- und Lichttechnik, Schaltgeräte und Industriesteuerungen
  • 21.-22. Juni 2023
    FeuerTrutz, Nürnberg (www.feuertrutz-messe.de)
    Fachmesse für den vorbeugenden Brandschutz
    mit Brandschutzkongress (www.feuertrutz.de/kongress)
  • 28.-29. Juni 2023
    Sicherheitsexpo, München (www.sicherheitsexpo.de)
    Sicherheitsmesse mit Kongress für Schutz und Sicherheit
  • 12.-14. September 2023
    efa, Leipzig (www.efa-on.de)
    Fachmesse für Elektro-, Gebäude-, Licht- und Energietechnik
  • 17.-20. Oktober 2023
    interlift, Augsburg (www.interlift.de)
    Weltleitmesse der Aufzugsbranche
  • 13.-16. November 2023
    Medica, Düsseldorf (www.medica.de)
    Internationale Fachmesse für Medizintechnik
  • 06.-07. Dezember 2023
    VdS-BrandSchutzTage, Köln (www.bts.vds.de)
    Fachtagung & Brandschutz-Messe

Stichworte

Fachmesse, Messe, Veranstaltung, Kongress, Ausstellung, Fachausstellung, Bau, Gebäude, Gebäudetechnik, Haustechnik, Technik, Gebäudeausrüstung, TGA, Elektro, Elektrotechnik, Elektronik, Licht, Beleuchtung, Heizung, Sanitär, Klima, Kälte, Lüftung, Facility Management, Brandschutz, Sicherheit, Sicherheitstechnik, Termin, Messekalender, Deutschland, 2023

Aufzüge: Die Pflichten eines Betreibers

Aufzüge: Pflichten des Betreibers

Im Kontext der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist der Betreiber einer Aufzugsanlage mit einem Arbeitgeber gleichzustellen, da die Verordnung explizit den Arbeitgeber anspricht und somit die Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes mit einschließt. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass die Bereitstellung von Arbeitsmitteln die Sicherheit der Beschäftigten gewährleistet. Daraus ergeben sich spezifische Pflichten für den Betreiber bzw. Arbeitgeber einer Aufzugsanlage, denen er nachkommen muss.

Die Betreiberpflichten erstrecken sich über verschiedene Bereiche. So ist der Betreiber auch dann als Arbeitgeber anzusehen, wenn er das Gebäude lediglich vermietet. In dieser Rolle ist er Arbeitgeber für Wartungsfirmen, Hausmeister, Reinigungskräfte etc. Zudem muss er die Aufzugsanlage nach dem aktuellen Stand der Technik betreiben.

Darüber hinaus hat er die Verantwortung, regelmäßige Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sicherzustellen, um einen ordnungsgemäßen Betrieb der Aufzugsanlage zu gewährleisten und potenzielle Gefahren zu minimieren. Bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung erfolgt ein Soll-Ist-Vergleich, um festzustellen, ob die Aufzugsanlage den aktuellen technischen Standards entspricht. Bei Abweichungen sind entsprechende Ersatzmaßnahmen zu ergreifen.

Außerdem muss der Betreiber periodische Sicherheitsprüfungen gemäß den geltenden Vorschriften durchführen, um sicherzustellen, dass die Aufzugsanlage den erforderlichen Sicherheitsstandards entspricht. Eine umfassende Dokumentation aller relevanten Unterlagen und Maßnahmen in Bezug auf die Aufzugsanlage ist zu führen und aufzubewahren.

Aufzugsanlagen müssen zudem regelmäßig einer Inaugenscheinnahme und Funktionskontrolle durch eine Beauftragte Person unterzogen werden. Der Betreiber muss sicherstellen, dass die Mitarbeiter, die als Beauftragte Person benannt sind, über ausreichende Schulungen und Kenntnisse verfügen, um ihre Aufgaben sicher und fachgerecht auszuführen. Es ist unerlässlich, dass der Betreiber diese Pflichten gewissenhaft erfüllt, um die Sicherheit der Arbeitsumgebung zu gewährleisten und den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. 

Autorin: Nezha Ezzouine, Geschäftsführerin, EZ Ingenieurbüro

Weitere Informationen