Light+Building 2014: Messerundgang für Architekten und Ingenieure

Planerrundgänge auf der Light+Building 2014

Light+Building 2014: Messerundgang für Architekten und IngenieureDie Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) bietet auf der Light+Building vom 30. März bis 4. April 2014 in Frankfurt am Main fachlich geführte Messerundgänge für Planer, Architekten und Ingenieure an. Gezeigt werden Produktneuheiten, Innovationen, Technik und Design der Aussteller, die besonders unter planerischen und architektonischen Gesichtspunkten interessant sind. Die Rundgänge dauern zwei Stunden und starten jeden Messetag um 10:00 und um 14:00 Uhr. Die kostenlose Anmeldung erfolgt über die Website www.dgwz.de/planerrundgang.

Nach der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer eine kostenlose Eintrittskarte für den Tagesbesuch der Light+Building, besondere Anreisekonditionen, einen kompakten Messeführer mit vielen Neuheiten einzelner Hersteller, eine Auflistung der zuständigen Planer-Ansprechpartner und ein Messepaket mit Produktinformationen für Planer. Die Light+Building ist die weltgrößte Messe für Architektur, Licht, Elektrotechnik und Gebäudeautomation.

Sicherheitsseminare für medizinische Einrichtungen

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) hat ihr bundesweites Angebot an firmen- und produktneutralen Seminaren zur Gebäudetechnik für medizinische Einrichtungen in 2014 weiter ausgebaut. Neu hinzugekommen ist die eintägige Schulung „Rufanlagen – Fachkraft nach DIN VDE 0834„. Das eintägige Training kostet 420 Euro netto und richtet sich an verantwortliche und haustechnische Mitarbeiter in Krankenhaus, Klinik, Alten- und Pflegeheim, damit sie die Anlagen selbständig projektieren, installieren und die Instandhaltung durchführen können. Die aktuellen Kurs-Termine können auf der Website www.dgwz.de/rufanlagen abgerufen oder per E-Mail an veranstaltungen@dgwz.de angefordert werden. Rufanlagen werden auch als Schwesternrufanlagen, Lichtrufanlagen, Personenrufanlagen und Patientenrufanlagen bezeichnet.

Zwei weitere DGWZ-Fortbildungen für medizinische und Pflegeeinrichtungen dauern jeweils zwei Tage und kosten je 630 Euro netto. Der Lehrgang „Notbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung, Sicherheitsleitsysteme“ schult die Teilnehmer auf den rechtssicheren Betrieb. Die Anlagen sind auch für Arbeitsstätten, Versammlungsstätten und Beherbergungsbetriebe vorgeschrieben. Neue Termine werden auf der Website www.dgwz.de/notbeleuchtung eingestellt.

Der Lehrgang „Sicherheitsstromversorgung“ versetzt die Teilnehmer in die Lage, ihre Anlagen wirtschaftlich zu betreiben und dass bei Stromausfall überlebenswichtige Geräte weiter funktionieren und Menschen über beleuchtete Flucht- und Rettungswege sicher ins Freie geleitet werden können. Die relevanten Normen, Vorschriften, Richtlinien, Gesetze und die Veranstaltungs-Termine werden auf der Website www.dgwz.de/sicherheitsstromversorgung aufgelistet.

Sicherheitsstromversorgung für Krankenhäuser

Seminar: Notstromversorgung in Kliniken

Sicherheitsstromversorgung für KrankenhäuserDie Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit führt das zweitägige Seminar „Sicherheitsstromversorgung in medizinischen Einrichtungen“ in 2014 in verschiedenen Städten wie Mülheim an der Ruhr, Hildesheim, Mannheim und Erfurt durch. Die Notstromversorgung in Krankenhäusern, Kliniken und Pflegeheimen dient dem Schutz der Patienten, Mitarbeiter und Besucher. Bei Stromausfall gewährleistet eine unterbrechungsfreie Stromversorgung weiterhin den Betrieb von elektrischen Anlagen und hilft beim Fortführen und Beenden von kritischen Tätigkeiten und dem Verlassen von Gebäuden. Batteriegestützte zentrale Stromversorgungsanlagen sorgen bei Stromausfall für die unterbrechungsfreie Stromversorgung. Der Betreiber ist verantwortlich für die Funktionsfähigkeit dieser Anlagen durch geschultes Personal und hat nicht zuletzt ein starkes Interesse an einem wirtschaftlichen Betrieb.

Alle Seminar-Termine und weitere Informationen sind auf der Website www.dgwz.de/ssv erhältlich.

Baurecht Vertrag Bauleistung Bauvertrag VOB HOAI

Honorare durchsetzen mit der neuen HOAI 2013

Seit 17. Juli 2013 unterliegen Architekten- und Bauverträge zwingend dem neuen Preisrecht der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI 2013). Die Honorarordnung legt zwar höhere Honorare fest, aber in der Praxis lassen sich diese von Planern nur schwer erzielen. Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit bietet deshalb ein Kompakt-Seminar für Architekten, Planer und Ingenieure aller Fachrichtungen an, wie sie ihre Honorare auch mit der neuen HOAI 2013 richtig durchsetzen und sichern. Die Veranstaltung findet bundesweit an außergewöhnlichen zentralen Orten an zehn Terminen im Herbst 2013 statt und kann über die Website www.dgwz.de/hoai gebucht werden.

In dem Tages-Seminar erhalten die Teilnehmer praktische Tipps für die Honorarabrechnung und juristische Empfehlungen für die Vertragsgestaltung für die Durchsetzung und Sicherung ihrer Honorare mit der neuen HOAI 2013 und die Änderungen zur Vorgängerfassung HOAI 2009.

Weiterführende Informationen

Seminar: Neue HOAI 2013 – Honorare richtig durchsetzen und sichern

DB-Veranstaltungsticket Deutsche Bahn

DB-Veranstaltungsticket Deutsche Bahn

DB-Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn

Ab 59 Euro einfache Fahrt zur DGWZ-Veranstaltung mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn.

Direkt zur Buchung

Die Buchung des DB-Veranstaltungstickets ist mit folgendem Link möglich:

https://www.veranstaltungsticket-bahn.de/?event=23840&language=de

  • Die Buchung ist bis kurz vor Abfahrt des Zuges möglich.
  • Bei Fragen während der Buchung wenden Sie sich bitte an die technische Hotline der Bahn unter Telefon 030 586020901.
  • Für Reisestrecken größer 100 km ist das City-Ticket in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.
  • Umtausch oder Stornierung bis einschließlich 1. Geltungstag gegen ein Entgelt von 19 Euro.
  • BahnComfort-Punkte können gutgeschrieben werden
  • BahnCard-Rabatte werden nicht angerechnet.

DB-Veranstaltungsticket Deutsche Bahn

DB-Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn (PDF)

Mit dem Kooperationsangebot der Deutschen Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) und der Deutschen Bahn (DB) reisen Sie mit Sonderkonditionen zu den Veranstaltungen der DGWZ.

Preise

Mit dem Veranstaltungsticket beträgt der bundesweite Festpreis von jedem DB-Bahnhof für eine einfache Fahrt mit der Bahn:

Mit Zugbindung, solange der Vorrat reicht
2. Klasse: 59,00 Euro
1. Klasse: 95,00 Euro

Ohne Zugbindung, vollflexibel, immer verfügbar
2. Klasse: 82,00 Euro
1. Klasse: 119,00 Euro

Dieses Angebot gilt für alle Veranstaltungen der Deutschen Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Deutschland bis zum 30. Juni 2025.

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit und die Deutsche Bahn wünschen Ihnen eine gute Reise!

Buchungsanleitung

Nachhaltig Reisen

Das ist grün! 100 % Ökostrom mit dem DB-Veranstaltungsticket

Der Fernverkehr der Deutschen Bahn fährt zu 100 % mit Ökostrom.

Weitere Informationen

DB-Veranstaltungsticket Deutsche Bahn - Banner

Stichworte
Veranstaltungsticket, Deutsche Bahn, DB, Anfahrt, Anreise, Fahrkarte, Ticket, Bahn, Zug, Buchung, kaufen, bestellen, reservieren, Sonderpreis, Sonderkonditionen, 2024, 2025